Swiss Made
Die schier unendliche Fülle an Handwerks- und Gewerbebetrieben
sind das Rückgrat unserer Volkswirtschaft. In der Schweiz hergestellte
Produkte überzeugen durch ihreQualität undWertigkeit.Vieleswird
seitGenerationentraditionellhergestellt, ebenso vieleswird
weiterentwickelt, verbessert und durch Innovationen neu platziert.
Das Label «Swissmade» steht fürWeiterentwicklung und bewährte
Tradition.
Hinter den Produkten stehenMenschen welche sie entwickeln, erschaffenund
pflegen. IndiesemBuchdreht sichalles umdieseMenschen, ihre
Berufe und Produkte.
Seit Jahren beschäftigt sich Markus Bühler-Rasom mit der Schweizer
Landwirtschaft. Entstanden ist ein umfassender Bildband über die heutige
Situation, der imOktober 2014 erscheinen wird. Vor einigen Jahren
begann Markus Bühler-Rasom mit der Recherche zu einem neuen Projekt,
das sich vorabmit demtraditionellenHandwerk beschäftigte.Während
seiner Recherchen stiess er auch immer wieder auf moderne, innovative,
oder grössere industrielle Betriebe. Die Erkenntnis, dass alle diese
Betriebe letztlich miteinander verknüpft sind und sich in der Schweiz
eine unendliche Fundgrube an spannenden Berufen und leidenschaftlich
arbeitenden Menschen befindet, führte ihn zum vorliegenden Projekt
«Swissmade».
Um ein Projekt in dieser Grössenordnung umsetzen zu können,
bedarf es einer aufwendigen Recherche und einem starken Bildkonzept.
Der Motor, das Herz unserer Volkswirtschaft ist der Mensch. All die
Männer und Frauen, die täglich ihre Arbeit verrichten bilden auch den
Einstieg in das Werk. Eine Portraitgalerie widmet sich den unterschiedlichstenMenschenund
stellt sie und ihre Berufe vor.Die Portraits sind reduziert
auf die Person, die vor einem weissem Hintergrund in schwarzweiss,
fotografiert wird. So entsteht die «Family ofWorkers»-Werkschau,
welche ineiner spannendenBildfolge imBuchvorgestelltwerden.Unterstützt
werden diese Portraits durch Stillleben ihrer Arbeitsplätze die eine
eigene Geschichte über die Arbeiter und Arbeiterinnen erzählen.
Im zweiten Teil des Buches, wird die Vielfalt der Betriebe und Produkte
der Schweiz dargestellt. In einer sorgfältig gewählten Abfolge von
ausführlichen Reportagen wird eine repräsentative Auswahl an Berufen
vorgestellt. Die Farbfotografien bilden einen Spannungsbogen zwischen
Innovation, Tradition und Leidenschaft. Das Projekt dokumentiert das
Herz unserer Volkwirtschaft in einer Art und Weise die seinesgleichen
sucht.
Nicht zuletzt dient das Buch alsMotivation für unseren Nachwuchs,
der einst selber vor der Berufswahl steht, dieses Buch in die Hand zu
nehmen, um sich von der Vielfalt die unser Land an Berufen zu bieten
hat, anregen zu lassen.